Vom 24. bis 26. Oktober 2025 feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum – 25 Jahre DRESDEN-MARATHON. Was diesen Lauf so einzigartig macht? Nicht nur die Strecke, die Stimmung und die tausenden Teilnehmenden – sondern vor allem Menschen wie Du, die mit Engagement anpacken und dafür sorgen, dass alles rund läuft.
Ohne unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre dieses Event schlicht nicht möglich.
Ob an der Strecke, bei der Startnummernausgabe oder im Zielbereich – jeder Einsatz zählt. Wenn Du Lust hast hautnah dabei zu sein und Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu werden, freuen wir uns riesig auf Deine Unterstützung!
Hier findest du eine Übersicht aller Einsatzmöglichkeiten.
Bitte beachte: Als Streckenposten solltest Du mindestens 18 Jahre alt sein. Für Deinen Einsatz erhältst Du von uns eine kleine Aufwandsentschädigung – und vor allem: ganz viel Dankbarkeit und Gänsehautstimmung inklusive.
Wir freuen uns auf Dich!
Bei Fragen erreichst Du uns jederzeit unter: helfer@dresden-marathon.com
Im Meldebüro werden die Startunterlagen (Startnummer, Kleiderbeutel und Infoblatt) an die Teilnehmenden ausgegeben. Außerdem werden die Nachmeldungen durch die Teilnehmenden selbst in das System eingetragen. Dafür stellen wir einige Helfende bereit.
Weitere Helfende werden am T-Shirt-Stand und beim Urkundendruck benötigt.
Der Infostand ist die zentrale Anlaufstelle für Teilnehmende und Zuschauer. Helfende in diesem Bereich sollten im Idealfall schon beim DRESDEN-MARATHON dabei gewesen sein. Da auch viele internationale Läufer erwartet werden, sind Englischkenntnisse von Vorteil. Der Infostand wird von einem erfahrenen Einsatzleitenden geleitet.
Mögliche Einsatzzeiten: Freitag, 14 bis 19 Uhr, Samstag, 10 bis 18 Uhr, Sonntag, 8 bis 16 Uhr
Am Eingang des Meldebüros werden nach den Läufen die Soforturkunden gedruckt und ausgegeben.
Mögliche Einsatzzeiten: Sa, 14-17:30 Uhr und Sonntag, 10 bis 16 Uhr
Zusammen mit den Einzellaufenden sind auch viele Staffeln auf der Marathontrecke unterwegs. Jeder Staffellaufende absolviert hierbei eine Teilstrecke des Marathons und gibt dann den Zeitmesschip an sein nächstes Teammitglied weiter. Hierzu werden zwei Staffelwechselzonen auf der Strecke aufgebaut, wobei am Straßburger Platz / Gläserne Manufaktur zweimal gewechselt wird. Vor Ort sorgen die Helfenden für den detaillierten Aufbau als auch für die Koordination der Staffellaufenden und für die Entgegennahme und Ausgabe der Kleiderbeutel.
Mögliche Einsatzzeiten: Sonntag, ca. 9:00 bis 15:30 Uhr
Damit die Laufenden reibungslos starten können, werden diese je nach Leistungsstärke in verschiedene Startblöcke eingeteilt. Die Aufgabe Helfender ist die Kontrolle der Zugänge zu den mit Buchstaben gekennzeichneten Blöcken. Außerdem werden vor dem ersten Start die Absperrgitter aufgestellt und nach dem letzten Start wieder abgebaut.
Mögliche Einsatzzeiten:
Sparkassen-5km-Lauf und Kinderläufe: Samstag, 12:30-16:30 Uhr
AOK-10km-Lauf: Sonntag, 06:00 Uhr bis 09:00 Uhr
Hauptläufe: Sonntag, 6:30 bzw. 8:30 Uhr bis 11:15 Uhr
Die wichtigste Aufgabe im Rahmen der Veranstaltung ist die Streckenabsperrung und Streckensicherung. Morgens werden die Sperrmaterialien aufgebaut und nach dem letzten Laufenden wieder abgebaut. Neben unserem Streckenverantwortlichen gibt es acht erfahrene Streckenabschnitts-Verantwortliche. Neben der Wegweisung für die Teilnehmenden wird durch ein freundliches, aber bestimmtes Auftreten darauf geachtet, dass andere Verkehrsteilnehmende die Laufenden nicht behindern und Auskunft über die Veranstaltung und eventueller Umleitungsmöglichkeiten vermittelt werden.
Einsatzzeit:
Mögliche Einsatzzeiten: Samstag, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag, ca. 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Beim DRESDEN-MARATHON sorgen insgesamt sechs Versorgungs- und Erfrischungsstellen, die zum Teil mehrfach angelaufen werden, für das Wohl der Laufenden. An den Erfrischungsstellen wird ausschließlich Wasser gereicht. Darüber hinaus versorgen Helfende an Verpflegungsstellen die Teilnehmenden mit Wasser, Tee, Rosinenbrot, Bananen, Elektrolyt-Getränken und Energy-Riegeln und -gels sowie in der zweiten Marathonrunde auch mit Cola und Salz. Der Auf- und Abbau der Verpflegungsstellen erfolgt durch die Helfenden.
An den Verpflegungsstellen werden vorzugsweise ganze gemeldete Helfer-Teams eingesetzt. Mögliche Einsatzzeiten: Sonntag, ca. 7:30 bis 15:30
Für die Marathonteilnehmenden werden nach dem Lauf Relax-Massagen für die müden Beine angeboten. Wenn Du eine entsprechende Qualifikation hast oder Dich in der Ausbildung oder Umschulung befindet, freuen wir uns auf Deine Unterstützung.
Mögliche Einsatzzeiten: Sonntag, 12 bis 17 Uhr
Du bist fit auf dem Rad und kennst Dich auf der Laufstrecke gut aus? Dann komm ins Team der Radbegleiter und übernimm die Aufgabe, einen Dir zugeteilten Spitzenläufer oder eine Spitzenläuferin möglichst ohne Behinderung durch langsamere Teilnehmende und/oder Zuschauer bis zur Ziellinie zu begleiten.
Anlässlich unseres 25. Jubiläums findet am Freitagabend den 24.10.2025 eine große Geburtstagsparty für über 500 Personen statt. Hier brauchen wir tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung der Party.
Mögliche Einsatzzeiten: Freitag/Samstag, 13 bis 1 Uhr