Loading...

AOK-10KM-LAUF



Ein schneller 10er durch Elbflorenz - egal, ob Ihr eine neue Bestzeit aufstellen oder als Anfänger das erste Mal 10 km am Stück laufen wollt. Hier kommt Ihr auf Eure Kosten. Der AOK-10KM-LAUF ist nach dem Halbmarathon die beliebteste Wettkampf-Distanz beim DRESDEN-MARATHON.

Ihr startet direkt am historischen Erlweinspeicher (heute das Maritim Hotel Dresden) genau an der Stelle, wo bis 2024 unser großes Marathon-Ziel stand. Nach der direkten Elbquerung erkundet ihr die Innere Neustadt vorbei am „Japanischen Palais“ und dem Dresdner Regierungsviertel. Auf dem Weg zur Waldschlößchenbrücke erlebt ihr die wundervolle Natur der Dresdner Elbauen. Nach der weiteren Elbquerung geht es linkselbischen Radweg entlang. Ihr lauft am Wasser zurück in die Altstadt, direkt unter der Brühlschen Terrasse entlang, vorbei an der Semperoper bis hin zum Marathon-Tor des Heinz-Steyer-Stadions. Unter dem Beifall zahlreicher Zuschauer und einer halben Runde auf dem Oval lauft ihr ins große Ziel des 25. DRESDEN-MARATHON ein.

 

ACHTUNG - NEUE STARTZEIT!

Startzeit am So, 26.10.2025 um 8:30 Uhr.

 

Finisher 2024: 1.611



    10 km

Ausschreibung als PDF

26.10.2025
08:30
Devrientstraße/Ostra-Ufer



Wissenswertes vor dem Lauf

Teilnahmeberechtigt sind Läuferinnen und Läufer des Jahrgangs 2011 und älter.

Die Anmeldung erfolgt online über die Website www.dresden-marathon.com. Mit der Anmeldung erklärt jeder Teilnehmer, dass er die Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen der Dresdner Laufevents und Touristik GmbH (AGB) zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat.

Bei Gruppenanmeldungen und Anmeldung von Dritten erklärt der Anmelder, dass alle angemeldeten Personen die AGB gelesen und akzeptiert haben.

Jeder Teilnehmer bekommt seine eigene Startnummer. Die Startnummer ist nicht übertragbar. Der Transponder für die Zeitmessung ist in die Startnummer integriert. Sie ist gut sichtbar und unverändert auf der Vorderseite des Lauftrikots zu tragen und darf nicht geknickt oder verdeckt werden.

Der Anmeldeschluss ist am 13.10.2025, 24:00 Uhr.

Online-Nachmeldungen sind möglich
vom 14.10.2025 - 00:00 Uhr
bis 23.10.2025 - 24:00 Uhr

Nachmeldungen vor Ort werden
am 24.10.2025 15:00 – 19:00 Uhr
am 25.10.2025 10:00 – 18:00 Uhr
am 26.10.2025 07:00 – 08:00 Uhr (Wichtige Info am Ende des Texts)

entgegengenommen.

 

Nachmeldungen am So, 26.10.2025 sind ausschließlich im Pavillon vor der BallsportARENA bei der Startunterlagenausgabe möglich.

Namentliche Ummeldungen oder Distanz-Änderungen bis zum Meldeschluss (13.10.2025) sind kostenfrei möglich. Danach fällt eine Bearbeitungsgebühr von 5,- € inkl. gesetzl. MwSt. an.

Für Änderungswünsche wendet ihr euch bitte via Mail direkt an unseren Zeitnahme Dienstleister: Baer-Service - info@baer-service.de.

Ab 24.10.2025 sind Ummeldungen nur noch vor Ort auf der Marathonmesse möglich.

bis 30.06.2025 - 34,- €*
bis 13.10.2025 - 40,- €*
Nachmeldung  - 47,- €*

*) inkl. gesetzl. MwSt.

Der Organisationsbeitrag inkl. Startnummer und Transponder ist abhängig vom Datum der Anmeldung:

Alle Teilnehmer, die sich bis zum 23.10.2025, 24:00 Uhr angemeldet haben, erhalten zeitnah zur Veranstaltung noch eine Meldebestätigung auf die angegebene E-Mail-Adresse. Bei Abholung der Startnummern ist die Vorlage der Meldebestätigung digital oder, wenn nicht anders möglich, als Ausdruck zwingend notwendig. Die Abholung durch eine andere Person ist mit einer Vollmacht und der offiziellen Meldebestätigung möglich.

 

Die Starterlisten können HIER eingesehen werden.

Bei Anmeldung bis zum 13.10.2025 können die Startunterlagen für eine Servicegebühr (siehe „Startunterlagenzusendung“) per Paket zugeschickt werden.[**] Der Versand beginnt am 13.10.2025.

**nur Einzelstrecken, nur Inland-Pakete D, ein Paket je Anmeldung oder Sammelanmeldung

 

Mit der Anmeldung ist das Meldegeld, bestehend aus dem Organisationsbeitrag zzgl. des Entgelts für gebuchte Zusatzleistungen, wie z.B. Teilnahme an der Jubiläumsparty, Medaillengravur und Versand der Startunterlagen, durch die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats oder via PayPal zu entrichten. Fehlerhafte Angaben und damit verbundene Gebühren oder Rücküberweisungen gehen zu Lasten des Teilnehmers.

 

Ausländische Teilnehmer, können zwischen Zahlung per Kreditkarte, PayPal oder SEPA-Lastschrifteinzug wählen.

Eine Teilnahme an den SEPA-Verfahren setzt die Zeichnung der Adherence Agreements des European Payments Council (EPC) durch den Zahlungsdienstleister voraus.

 

Nach erfolgter Anmeldung besteht bei Nichtantritt, auch im Krankheitsfall, kein Anspruch auf Rückerstattung des Meldegeldes bestehend aus dem Organisationsbeitrag zzgl. des Entgelts für gebuchte Zusatzleistungen oder auf Ausstellung eines Gutscheines für eine folgende Veranstaltung (s. AGB).

  • Startnummer mit Transponder und Sicherheitsnadeln
  • Streckenfaltplan
  • Verpflegung auf der Strecke (Wasser) und im Ziel (zusätzlich Obst und Erdinger Alkoholfrei)
  • Kleiderbeutel zur Gepäckaufbewahrung während des Laufs mit kleinem Geschenk
  • Marathonmesse vom 24. bis 26.10.2025 in der BallsportARENA Dresden (Eintritt frei)
  • Freier Eintritt zum Laufmedizinischen Symposium am 25.10.2025 (Begrenzte Platzkapazität)
  • hochwertige Finisher-Medaille für jeden Teilnehmer
  • Medaillengravur (Name und Laufzeit) zum Preis von 10,- € inkl. gesetzl. MwSt (bei Voranmeldung zu buchen)
  • Startnummer gilt am Lauftag (26.10.2025) als Fahrausweis in der Tarifzone Dresden
  • Entertainment auf der gesamten Strecke und im Start-Zielbereich
  • Zeitmessung mit RFID-Transponder (Einwegtransponder) der in die Startnummer integriert ist
  • Online-Ergebnisdienst
  • Urkunde vor Ort oder online zum Ausdrucken
  • Duschen und kostenlose Schwimmhallennutzung nach dem Lauf
  • Medizinische Notfallbetreuung
  • Genehmigungsgebühr Deutscher Leichtathletik Verband (DLV)
  • und nicht zuletzt die Organisation dieses Events

Teilnahmeberechtigt sind Läuferinnen und Läufer des Jahrgangs 2011 und älter. Eine Vereinsmitgliedschaft ist keine Bedingung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen der Dresdner Laufevents und Touristik GmbH. Diese sind im Internet unter www.dresden-marathon.com – Information – Downloads abrufbar, können per Post, Telefon oder E-Mail angefordert werden und liegen in den Geschäftsräumen Magdeburger Straße 2, 01067 Dresden zur Einsicht aus.

 

Eine Teilnahme mit Inline-Skates oder anderen Hilfsmitteln ist nicht möglich. Teilnahme mit Babyjoggern und/oder Hunden ist verboten. Unerlaubte Radbegleitung (ohne offizielles Berechtigungsschild des Veranstalters) führt zur sofortigen Disqualifikation des begleiteten Läufers.

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Alle Starter erklären mit der Anmeldung und dem Empfang ihrer Startnummer, dass gegen ihre Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen, dass sie körperlich gesund sind und für die Teilnahme an dem jeweiligen Wettbewerb ausreichend trainiert haben. Es obliegt dem Sportler, seinen Gesundheitszustand vorher ärztlich überprüfen zu lassen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für das gesundheitliche Risiko des Teilnehmers.

 

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Bekleidungsstücke oder andere Gegenstände. Fundsachen werden während der Veranstaltung am Info-Stand und nach der Veranstaltung im Büro der Dresdner Laufevents und Touristik GmbH, HEINZ-STEYER-STADION, Magdeburger Straße 2, 01067 Dresden deponiert (14 Tage).

Infos folgen

BallsportARENA Dresden, Weißeritzstraße 4, 01067 Dresden

Fr, 24.10.        15:00 – 19:00 Uhr
Sa, 25.10.       10:00 – 18:00 Uhr
So, 26.10.       07:00 – 08:00 Uhr (Sonntag nur LAST-MINUTE-Abholung am Pavillon VOR der BallsportARENA)

Nutzt bitte möglichst den Freitag oder Samstag für die Abholung der Startunterlagen. Damit vermeidet ihr unnötigen Stress vor dem Start und erlebt die Atmosphäre auf der Marathonmesse.

Gegen Vorlage der Meldebestätigung und einer schriftlichen Vollmacht erhalten auch Dritte die Startunterlagen.

Allen Teilnehmern, die sich bis 13.10.2025 angemeldet und die zusätzliche Servicegebühr entrichtet haben, werden die kompletten Startunterlagen, beginnend am 13.10.2025, per Paket zugeschickt.[**]

Bei Sammelanmeldung: bis 4 Personen=15 €[*], 5-20 Personen=20 €[*], 21+ Personen=25 €[*].

 

*inkl. gesetzl. MwSt.
**nur Einzelstrecken, nur Inland-Pakete D, ein Paket je Anmeldung oder Sammelanmeldung

BallsportARENA Dresden, Weißeritzstraße 4, 01067 Dresden

Öffnungszeiten:

Fr, 24.10.        15:00 – 19:00 Uhr
Sa, 25.10.       10:00 – 18:00 Uhr
So, 26.10.       08:00 – 16:00 Uhr

Auf der Marathonmesse präsentieren zahlreiche Aussteller ihre Produkte, Veranstaltungen und Konzepte. Das Ausstellerprofil umfasst Sportartikel und -geräte, Sportbekleidung und Sportschuhe, Lauf- und Sportzubehör, Sportmedizin, Ernährung und Gesundheit, Sportliteratur, Reisen, Lauf- und Sportveranstaltungen und vieles mehr.

 

 

Das Wettkampfareal liegt in der Nähe des Hauptbahnhofs (ca. 2 km) und des Bahnhofs Dresden-Neustadt (ca. 1 km). Der Flughafen Dresden International liegt ca. 8 km entfernt. Zur Fahrplanauskunft der Dresdner Verkehrsbetriebe geht es hier: www.dvb.de

Mit PKW und Bus erreicht man den Marathonstart über BAB 4, Anschlussstelle Dresden-Altstadt (78), weiter auf B 6 ca. 3 km Richtung Zentrum/Messe. Parkplatzausschilderung „MARATHON“ und "MESSE/P7" beachten.

ZIELEINGABE FÜR NAVI: 01067 Dresden, Messering 6. Aus anderen Richtungen ist am Marathontag mit Umleitungen und Straßensperrungen zu rechnen.

Das Start/Ziel Areal ist im Bereich Pieschener Allee/HEINZ-STEYER STADION, ca. 800m entfernt vom Dresdner Stadtzentrum (Zwinger, Semperoper).

Die Startnummernausgabe, das Meldebüro und die Marathonmesse befinden sich in der BallsportARENA Dresden | Weißeritzstraße 4 | 01067 Dresden . Der Start-Zielbereich ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Startnummer gilt am 26.10.2025 als Fahrausweis in allen Nahverkehrsmitteln -außer Sonderverkehrsmittel- in der Tarifzone Dresden. Vom Straßenbahnknoten Postplatz und vom S-Bahnhof Dresden-Mitte sind es je zirka 10 Minuten Fußweg. Mit den Straßenbahnlinien 6 und 11 fährt man bis „Kongresszentrum“.

Bitte beachtet am Lauftag die Umleitungen der Dresdner Verkehrsbetriebe.

Wissenswertes zum Lauf

Dienstleister für die Zeitmessung ist die Firma Baer-Service GmbH aus Dresden.

Die Zeitmessung beim DRESDEN-MARATHON erfolgt ausschließlich über den RFID-Transponder (Einwegtransponder), der in der persönlichen Startnummer integriert ist. Bitte befestige die Startnummer mit Sicherheitsnadeln auf Brusthöhe. Die Startnummer darf nicht geknickt, verdeckt bzw. verändert werden, da sonst die Zeitnahme nicht garantiert werden kann. Es werden die Brutto- und Nettozeiten erfasst. Gewertet werden die Finisher nach der Nettozeit (effektive Laufzeit), die Start und Ziel sowie alle auf der Strecke ausgelegten Kontrollmatten überlaufen.

 

Es entsteht keine zusätzliche Transpondergebühr. Eine Rückgabe des Transponders ist nicht erforderlich.

Der offizielle Kleiderbeutel ist mit der Startnummer zu kennzeichnen und an der ausgeschilderten Abgabestelle (Großes Zelt hinter dem Heinz-Steyer-Stadion) abzugeben. Direkt am Start können keine Kleiderbeutel abgegeben werden! Die Kleiderbeutel sind bis spätestens 1 Stunde nach Zielschluss abzuholen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Beschädigung oder Verlust.

Ab 08:10 Uhr vorm MARTIM HOTEL DRESDEN, Devrientstraße

Startblockeinteilung (siehe Startnummer): E (Elite) / A / B / C / W (Walker).

Im Startareal stehen mobile Toiletten bereit.

Der Start erfolgt um 08:30 Uhr.

Infos folgen

Wissenswertes nach dem Lauf

Im Zielareal besteht die Möglichkeit zur individuellen Medaillengravur. Ihr könnt diese Leistung bereits bei der Anmeldung mit buchen (10,- € inkl. gesetzl. MwSt.). Dann ist auf Eurer Startnummer ein Medaillensymbol aufgedruckt. Bitte die Startnummer bei der Medaillengravur vorweisen.

Wer sich kurzfristig entscheidet, kann auch vor Ort in bar zahlen (15,- € inkl. gesetzl. MwSt.)

Der offizielle Fotopartner des DRESDEN-MARATHON ist das Team von marathonphotos.live.

Jeder Teilnehmer, der seine E-Mail-Adresse angegeben hat, bekommt, sobald die Fotos online sind, einen Link, mit dem er direkt zu den persönlichen Fotos kommt, die gegen Bezahlung bestellt werden können.

Im Zielbereich stehen Duschen, Umkleiden und Toiletten zur Verfügung. Aktuelle Informationen und den Lageplan findet ihr auf den Läuferinformationen, die es mit der Startnummer gibt.

Alle Läuferinnen und Läufer erhalten im Ziel eine Medaille.

Die Zeiten für die Siegerehrungen (Totalwertung Männer und Frauen) sind aktuell noch nicht bekannt.
Die Siegerehrung findet auf der „RADIO DRESDEN“-Bühne im Heinz-Steyer-Stadion statt.

Im Internet stehen die Ergebnislisten und Urkunden zum Download und Ausdruck bereit.

Allgemeine Informationen

Ihr nehmt am 25-jährigen Jubiläum des DRESDEN MARATHON teil? Allemal ein Grund zum Feiern!

Wir wollen mit euch gemeinsam unser Jubiläumswochenende bereits am Freitag, 24.10.2025 ab 19.00 Uhr im Festzelt hinter dem HEINZ-STEYER-STADION einläuten.

Für Partystimmung sorgt die Bernburger Band „Tänzchentee“ und wir versprechen euch: Der Name hält nicht, was er verspricht.

Für einen Teilnahmebeitrag von 25,- € inkl. gesetzl. MwSt.  seid ihr dabei und bekommt dafür neben einer grandiosen Party noch ein Freigetränk eurer Wahl und nehmt an unserer Jubiläumstombola teil. Tickets erwerbt ihr für euch und eure Begleitpersonen über die Onlineanmeldung. Bitte beachtet unser Ticketlimit, die schnellsten 500 sind dabei…

Dresden Marathon e. V.
HEINZ-STEYER-STADION
Magdeburger Str. 2
01067 Dresden

Vorsitzender: Axel Teuber

Dresdner Laufevents und Touristik GmbH
HEINZ-STEYER-STADION
Magdeburger Str. 2
01067 Dresden

Geschäftsführer: Claus Lippmann, Sebastian Zehe

 

www.dresden-marathon.com
info@dresden-marathon.com

Alle Angaben beruhen auf dem Stand der Planung im April 2025 und bedürfen teilweise der Zustimmung der zuständigen Behörden der Landeshauptstadt Dresden. Änderungen vorbehalten!

 

Gender-Hinweis: Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Wenn wir also beispielsweise von Teilnehmern und Läufern sprechen, meinen wir natürlich auch Teilnehmerinnen und Läuferinnen. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten dieser Ausschreibung gleichermaßen angesprochen fühlen.

Aktuelle Newsbeiträge